Vorschau und Rückblick zur Vortragsreihe im Künstler-Atelier Oberlicht in Radebeul |
![]() Vortrag “Die Friedrichstadt" - Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Die elfte Veranstaltung mit dem Titel „Die Friedrichstadt“, bei der 60 historische Ansichtskarten von vor 100 Jahren gezeigt und besprochen werden, findet am Sonntag, den 5. Mai 2019 um 19.00 - 20.30 Uhr im Atelier Oberlicht bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff in Altkötzschenbroda 23 b (HH), 01445 Radebeul, statt. Der Eintritt ist wie seit inzwischen sieben Jahren kostenfrei. Wir lassen am Schluss jedoch einen Hut herumgehen und bitten um eine freiwillige Spende für das Verlagsteam! Mit herzlichen Grüßen! Michael Schmidt Sven Haubold Markus Retzlaff
|
![]() Vortrag “Die Albertstadt - der Dresdner Kasernenbezirk" - Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Die zehnte Veranstaltung mit dem Titel „Die Albertstadt - der Dresdner Kasernenbezirk“, bei der 45 historische Ansichtskarten von vor 100 Jahren gezeigt und besprochen wurden, fand am Sonntag, den 6. Mai 2018 um 19.00 - 20.30 Uhr im Atelier Oberlicht bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff in Altkötzschenbroda 23 b (HH), 01445 Radebeul, statt. Der Eintritt war wie immer kostenfrei. Ich bedanke mich bei den zahlreichen Besuchern für ihr kommen. Michael Schmidt Sven Haubold Markus Retzlaff
|
![]() Vortrag “Die Johannstadt und die Vogelwiese, das Austellungesgelände und der Große Garten” Sehr geehrte Damen und Herren, Die neunte Veranstaltung mit dem Titel „Die Johannstadt und die Vogelwiese sowie das Ausstellungsgelände und der Große Garten“, bei der 54 historische Ansichtskarten von vor etwa 100 Jahren gezeigt und besprochen wurden, fand am Sonntag, den 29. Mai 2016 um 19.00 - 20.30 Uhr im Atelier Oberlicht bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff in Altkötzschenbroda 23 b (HH), 01445 Radebeul, statt. Wir danken für Ihren Besuch! Michael Schmidt Sven Haubold Markus Retzlaff
|
![]() Vortrag “Dr. Lahmanns Sanatorium im Kurort Bad Weißer Hirsch” Sehr geehrte Damen und Herren, Die achte Veranstaltung mit dem Titel „Dr. Lahmanns Sanatorium im Kurort Bad Weißer Hirsch“, bei der 80 Ansichten und 6 Grafiken von 1888 bis heute gezeigt und besprochen wurden, fand am Sonntag, den 25. Oktober 2015 um 19.00 - 20.30 Uhr im Atelier Oberlicht bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff in Altkötzschenbroda 23 b (HH), 01445 Radebeul, statt. Wir danken für Ihren Besuch! Michael Schmidt Markus Retzlaff
|
![]() Vortrag “Der Dresdner Norden - Trachenberge und Trachau” Sehr geehrte Damen und Herren, Die siebte Veranstaltung mit dem Titel „Der Dresdner Norden - Trachenberge und Trachau“, bei der 40 historische Ansichtskarten von vor etwa 100 Jahren gezeigt und besprochen werden, fand am Sonntag, den 31. Mai um 19.00 Uhr im Atelier Oberlicht bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff in Altkötzschenbroda 23 b (HH), 01445 Radebeul, statt. Wir danken für Ihren Besuch! Michael Schmidt Markus Retzlaff
|
Vortrag “Plauen, Löbtau und Cotta” Sehr geehrte Damen und Herren, Die sechste Veranstaltung mit dem Titel „Plauen, Löbtau und Cotta“, bei der 45 historische Ansichtskarten von vor etwa 100 Jahren gezeigt und besprochen wurden, fand am Sonntag, den 5. Oktober um 19.00 Uhr im Atelier Oberlicht bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff in Altkötzschenbroda 23 b (HH), 01445 Radebeul statt. Zwei historische Stadtpläne von Dresden aus dem Bestand des Sonnenblumen-Verlags Dresden von 1868 und 1939 haben diesen Vortrag abgerundet. Ich danke Ihnen für Ihr Kommen und freue mich auf Ihren nächsten Besuch! Michael Schmidt Publizist und Verlagsinhaber Sonnenblumen-Verlag Dresden |
Vortrag “Die Dresdner Heide und der Weiße Hirsch” Sehr geehrte Damen und Herren, Die fünfte Veranstaltung mit dem Titel „Die Dresdner Heide und der Weiße Hirsch“, bei der 38 historische Ansichtskarten von vor etwa 100 Jahren gezeigt und besprochen wurden, fand am Sonntag, den 4. Mai um 19.00 Uhr im Atelier Oberlicht bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff in Altkötzschenbroda 23 b (HH), 01445 Radebeul statt. Eine historische Karte von der Dresdner Heide um 1908 aus dem Sonnenblumen-Verlag Dresden rundete diesen Vortrag ab. Ich danke Ihnen für Ihr Kommen und freue mich auf Ihren nächsten Besuch! Michael Schmidt Publizist und Verlagsinhaber Sonnenblumen-Verlag Dresden |
Vortrag “Loschwitz vom Weindorf zum Dresdner Vorort” Sehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag, den 22. September 2013 fand die vierte Veranstaltung aus der neuen Vortragsreihe "Das alte Dresden" von Herrn Michael Schmidt, Heimatfreund und Historiker sowie Verlagsinhaber des Sonnenblumen-Verlags Dresden in Radebeul, bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff im Atelier “Oberlicht” in Altkötzschenbroda 23 in Radebeul-West statt. Bei dem vierten Lichtbildvortrag “Loschwitz vom Weindorf zum Dresdner Vorort” wurden zuerst 2 historische Ortskarten von Loschwitz-Blasewitz um 1900 und von Loschwitz 1929 gezeigt und besprochen. Anschließend folgten 45 historische Aufnahmen in Form alter Ansichtskarten,.die ebenfalls wieder sachkundig erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet wurden. Ich danke Ihnen für Ihr Kommen und freue mich auf Ihren nächsten Besuch! Michael Schmidt Publizist und Verlagsinhaber Sonnenblumen-Verlag Dresden |
Vortrag "Die äußere Altstadt (die Pirnaische Vorstadt, die Seevorstadt und die Wilsdruffer Vorstadt)” Sehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag, den 21. April 2013 fand die dritte Veranstaltung aus der neuen Vortragsreihe "Das alte Dresden" von Herrn Michael Schmidt, Heimatfreund und Historiker sowie Verlagsinhaber des Sonnenblumen-Verlags Dresden in Radebeul, bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff im Atelier “Oberlicht” in Altkötzschenbroda 23 in Radebeul-West statt. Bei dem dritten Lichtbildvortrag "Die äußere Altstadt (die Pirnaische Vorstadt, die Seevorstadt und die Wilsdruffer Vorstadt)” wurde zuerst ein historischer Stadtplan von Dresden um 1904 gezeigt und besprochen auch für die beiden vorangegangenen Vorträge als Zusammenfassung für die ersten drei Vorträge. Anschließend folgten 38 historische Aufnahmen in Form alter Ansichtskarten, zuerst die restlichen Bilder der Neustadt vom 2. Vortrag und anschließend die Aufnahmen der drei weiteren Altstädter Stadtteile des Stadtzentrums von Dresden, die ebenfalls sachkundig erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet wurden. Am Schluss wurden die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer von Michael Schmidt erneut sachkundig beantwortet. Ich danke Ihnen für Ihr Kommen und freue mich auf Ihren nächsten Besuch! Michael Schmidt Publizist und Verlagsinhaber Sonnenblumen-Verlag Dresden |
Vortrag "Die Neustadt" Sehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag den 30. September 2012 fand die zweite Veranstaltung aus der neuen Vortragsreihe "Das alte Dresden" von Michael Schmidt, Heimatfreund und Historiker sowie Verlagsinhaber des Sonnenblumen-Verlags Dresden bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff im Atelier Oberlicht in Radebeul statt. Bei dem zweiten Lichtbildvortrag "Die Neustadt" wurden 39 historische Aufnahmen anhand alter Ansichtskarten gezeigt und besprochen. Am Schluss wurden die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer von Michael Schmidt sachkundig beantwortet. Ich danke Ihnen für Ihr Kommen und freue mich auf Ihren nächsten Besuch! Michael Schmidt Publizist und Verlagsinhaber Sonnenblumen-Verlag Dresden Blick ins Atelier Oberlicht mit Michael Schmidt als Referent und den Gästen des Vortrages "Die Neustadt". Foto von Dipl.-Fotograf Klaus Tänzer. |
Vortrag "Die innere Altstadt" Sehr geehrte Damen und Herren, am Sonntag den 13. Mai 2012 fand die erste Veranstaltung aus der neuen Vortragsreihe "Das alte Dresden" von Michael Schmidt, Heimatfreund und Historiker sowie Verlagsinhaber des Sonnenblumen-Verlags Dresden bei Maler und Grafiker Markus Retzlaff im Atelier Oberlicht in Radebeul statt. Beim ersten Lichtbildvortrag "Die innere Altstadt" wurden 42 historische Aufnahmen anhand alter Ansichtskarten gezeigt und besprochen. Am Schluss wurden die Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer von Michael Schmidt sachkundig beantwortet. Ich danke Ihnen für Ihr Kommen und freue mich auf Ihren nächsten Besuch! Michael Schmidt Publizist und Verlagsinhaber Sonnenblumen-Verlag Dresden Begrüßung der Gäste durch Maler und Grafiker Markus Retzlaff zum Vortrag. Foto von Dipl.-Fotograf Klaus Tänzer. |